der seltsamsten oder lustigeren Art ...
Wie fing mein Radio-Flitz an? ich habe als cirka sechsjähriger bei meinem Cousin einen Detektor gezeigt bekommen.
Diese Schachtel mit der aufgesetzten Germanium-Spitzendiode hat mich sehr fasziniert. Natürlich musste ich später
selbst so etwas bauen und damit herumexperimentieren. Irgendwann später stellte ich fest, dass ich alles mit Knöpfen
und Klängen sammelte (:-).
Hier ist ein solches Gerät aus polnischer Fertigung (vor 1940 gebaut...):
- ein Armband-Radio aus den frühen 80gern mit Langwelle auf dem Ohrhörer, trotz mehrtägigem
Aufenthalt im Schweriner See wieder i.O.
- "heute" baut man auch FM-Scanempfänger in eine Uhr: der Wetekom...
- aitron, ein "nur"-Mittelwelle- Handempfänger aus den 70gern. Nur eine 1,5 Volt-Batterie, er ist allerdings
auch eher was für den Kopfhörer ...
- Cosmos, ein Klassiker aus der UdSSR, sehr empfindlicher Mittelwellen-Empfänger mit Anschluß für Ohrhörer und
Wurfantenne, seiner Zeit (70ger Jahre) mit Knopfzellen-Bleiakkus und Ladegerät weit voraus !
- ein Bruder davon: der Orljonok mit Mittel- und Langwelle, ebenfalls mit Akkuzellen.
- einer der ersten Ost-Empfänger, der in die Jackentasche paßte:der "mikki" mit Mittelwellenempfang
- etwas jünger, aber auch schon irgendwo Cult: der Stern Club mit Mittelwelle und Ledertäschchen ... (Danke Bernd!)
- Noch ein Kulti: Das Sternchen, Mittelwellenempfänger, nur echt mit dicker Lederhülle ! (Danke Viktor)
- etwas zu groß für die Tasche, aber in den 70gern der Hit bei vielen Jugendlichen, der Stern-Party.
Vielen Dank an Glocke für die Überlassung seines "Jugendtraums".
- ein Fast-Klassiker aus Rumänien: der Cora. Mittelwelle ohne jeden Schnörkel, mit einem Plasteband als Skalenzeiger.
- der RT 613 von Siemens (MW / UKW / UKW-Stereo) mit eingebautem Lautsprecher
- ein UKW-Mini mit Kopfhörer
- ein kleiner FM-Mini für den Kopfhörer
- der Schlag der DDR-Konsumgüter-Industrie: Nante von RFT mit aufsteckbarem Lautsprecher (UKW / UKW-Stereo)
- die Vortäuschung einer Stereo-Anlage...
- ein "Computer"-Radio, das an die Soundkarte angeschlossen wird und dann über die Boxen klingt ...
.
- ein netter Kombi: Radio, Taschenrechner und Kalender im Reise-Design
- auch hier steckt ein Radio und ein Rechner mit Kalender drin:
- ein Desktop-Uhren-Radio, das als Besonderheit Stereoempfang und -Lautsprecher hat
- das Imitat einer Video-Rekorder-Front (verkleinert), wer auch immer so etwas braucht ...
- auch eine Video-Kamera-Atrappe kann man klingen lassen...
- sehr reduziert ist dieses Exemplar: drücken zum Scannen, drehen für Laut/Leise/aus...
- eine sehr schöne Idee: das AM/FM-Radio von IRRADIO mit eingebautem Ohrhörer.
Dieser kann mit einer Feder eingerollt werden. Ein Lautsprecher ist auch an Bord ...
- ein Empfänger, der neben UKW auch CB und "Air-Band" empfängt, sehr schön die eingebaute Squelch ...
- ein Vertreter der Military-Designs der frühen 80ger: Kamosonic KA-600
- ein Mittelwellenempfänger aus Hong Kong, entstanden in den siebzigern ...
- Ein Radio in Form einer Pyramide, mit einem sehr satten Klang, schön verchromt ...
- was als Pyramide geht, geht auch als Kegel...
- Noch ein Design-Stück - diesmal von "Soundmaster"
- aus dem Tschibo-Regal: der TCM in Form eines Pop-Art-Kegels
- ein Design-Würfel, der es in sich hat:
- dieses Designstück der Firma Justus ist aus massivem rostreien Stahl ...
und es klingt sehr gut, was zumindest ich nicht vermutet hätte...
- auch dieses Objekt klingt... der Edutec Premier
- Wem das Duschen ohne Musik zu trocken ist, dem kann mit dem Shower-Radio geholfen werden: spritzwassergeschützt und robust ...
- noch ein Gerät zum Duschen...
- für die Handwäsche zwischendurch - das Radio im Seifenspender !
- wo könnte man noch so Radio hören wollen/müssen? Vieleicht auf dem Fahrrad? Dieses geht sogar bei Regen....
- noch ein Fahrradradio - von Elta
- ein UKW- und Mittelwellenempfänger mit Lautsprecher und Kopfhörer von Aiwa (Danke Karsten !)
- noch ein Jackentaschenspielzeug von Aiwa: 5 Senderspeicher und ein BassBooster für unterwegs...
- Dieser Walkman von Aiwa beinhaltet zusätzlich eine spezielle Radio-Kassette, die AM/FM-Empfang bietet. Eine sehr gute Verarbeitung, Dolby-Rauschminderung, Auto-Reverse...
- ein Mittelwellenempfänger in Form eines Notizblocks, mit Papierseiten, Lederumschlag und eingebauter Taschenlampe
- Ein Taschenempfäner mit Solarzelle und Akku, UKW-Stereo über Kopfhörer, im Sommer am Strand mein ständiger Begleiter ...
- ein Empfänger mit Mittelwelle- und UKW-Empfang, der 4 Energiequellen kennt:
Batterien / Netzteil / Solarpaneel / Kurbeldynamo ... für echte Outdoor-Freaks dennoch
ungeeignet, da weder staub- noch wassersicher ...
- der Grundig-Weltempfänger im Design von F.A.Porsche
- Dies ist ein Klapp-Radio-Wecker...
- hier wurden ein Radio und eine Taschenlampe in einem Gehäuse vereint...
- auch hier steckt beides drin
- und noch einer zum Thema Licht beim hören...
- Mitschreiben und/oder Zuhören; kein Problem mit diesem Crossover...
- dies ist eine jener "Blüten", die man mit dem Hinweis "Jeder Herr erhält ein hochwertiges Radio" bei
Werbeverkaufsschauen angeboten bekommen kann . Geräusche kommen immerhin heraus
- ein ähnlicher Ansatz, knuffiger in der Form:
- Ein Kopfhörer-Radio, das natürlich so schwer ist, dass man den Kopf seeeeehr vorsichtig bewegen sollte...
- deutlich besser zum Laufen etc. ist dieser Zwerg von Phillips geeignet, dank des zweiten Höhrers sogar mit gutem Klang:
- den Begriff Kofferradio haben die Designer hier wörtlich genommen, der Griff regelt die Lautstärke
- und ein Radio-Ball:
- Dieser hier heißt so , wie er aussieht: Halfmoon...
Sein oder Design, auf jeden Fall aus China, mit Temperaturanzeige, Kalender und Frequenzanzeige...
- Radio oder Decoration...??
- und noch ein Hingucker für den Schreibtisch...
- aus dem Tchibo-Regal kommt dieses Musik-Ei für Extrem-Sport-Radio-Höhrer oder so...
- auch zum joggen gedacht:
- die Idee gabs auch schon Anfang der 80ger, da allerdings noch mit echtem Stereo-Empfang
und im spritzwassergeschützten Gehäuse:
- vom Kram-Markt: ein kleiner Taschenempfänger mit FM-Scan, Lautsprecher und Kopfhörer
- ebenso aus der Kramkiste, mit Retro-Design
- aus dem Rossmann-Regal kommt dieser Spassmacher mit Scan-Einstellung
- ein Radio nur für einen Sender: "RadioRopa" auf Langwelle - da der Sender zum 1.1.2001 seinen Betrieb eingestellt hat, ein echt totes Stück ...
- etwas weiter geht dieses Gerät: ein Langwellenempfänger. Da bekommt man wenigstens noch
Deutschlandfunk nach der Abschaltung von RadioRopa...
- dieses Teil kann man gut an die Hose hängen
- Ein Empfänger mit eingebautem Timer und Calculator, sieht fast so aus wie ein Organiser-Radio. So wirbt das Handelsblatt ...
- hier haben sich Rechner, Radio und Wecker zu Beginn der 80ger getroffen...
- Wecker und Radio stecken hier..
- und hier: dieser hier hat zwei Ohrhörer-Ausgänge (deshalb Doppler?) und wirbt für die GdP
- dies ist wirklich ein Radio, mit eingebautem Organizer (:-) , UKW-Scanempfänger mit Kopfhörer
- noch ein Crossover von OregonScientific, im CD-Player-Style, krillebunt... und piepsig
- noch ein "Crossover": von Mesonic der HC-2318, ein Scan-Radio, in dem sich neben einem auch ein Thermometer versteckt...
- Liegend oder stehend schön, dieses rundgelutschte Gummiteil dreht einfach seine Anzeige, die Uhrzeit, Kalender
und Temperatur enthält. Die Scheibe ist zugleich Eingabe (Ecken kippen) oder Beleuchtungsknopf (drücken).
Das ganze klingt auch noch ziemlich gut. (vielen Dank an Manuel K.)
- und hier ein Radio-PDA oder PDA-Radio...
- auch dieses Kienzle-Radio ist in eine Datenbank eingebaut ... (:-)
- Wenn das Programm zu seicht sein sollte (oder die Rätselei zu trocken)... Dieses Sudoku-Radio verbindet beides:
- Ein PC-Radio mit der Maus als Scan-Abstimmung
- ein Radiowecker von Soundmaster
- diese hier ist aus dem Quelle-Shop
- und noch einer , dessen Hersteller nicht zu ermitteln war...
- ein "Sammlerstück" von allererster Güte, wenigstens nach der Eigendarstellung des Versenders ... wirbt wofür man immer will, einfach Foto aufkleben ... Halt etwas als Beigabe für Werbefahrten.
- Auch dieses "Superteil" gibt es bei Verkaufsfahrten als "Draufgabe". Ein Mittelwellenradio ohne jeden Schnörkel und ohne weiteren Anspruch (:-)
- dieses hier versucht, mit einer kleinen Kuppel die Soundabstrahlung zu verbessern. Ihn deshalb gleich DoomSound zu nennen ...
- Für den Schreibtisch und mit Kalender / Uhr / Thermometer...
- ´ne Radio-Mütze mit Lautsprecher im Schirm ...
- das coolste Radio der Sammlung, eine Kühltasche für 6 Coladosen, mit eingebautem Radio und Anschluß für MP3 oder CD-Player
- sollte das Radioprogramm zu "heiß" sein, hilft dieser Radio-Ventilator vieleicht:
- Wenn der Kopf schwer wird, hilft dieses Radio-Kissen zum Aufblasen. Man(n) sollte nur keine Haarnadeln tragen, gelle?
- Hier ein Feuerzeug mit Scan-Radio
- auch eine nette Lösung für Lautstärke und Senderwahl, die zwei Kugeln ...
- ganz anders schrill: das Radio als Handy-Zubehör: aufs Handy gesteckt, arbeitet es auch noch als
Freisprecheinrichtung. Radiobetrieb ist auch ohne Handy möglich .... (:-)
- dies soll wohl auch schwer beeindrucken: ein Radio im Handy-Outfit
- noch ein Stück mit hohem Niedlichkeitswert: das transparent-lila Dreieck (vielen Dank an Jürgen !)
- diese blaue Blase ist ein FM-Radio mit Scan-Abstimmung. Wenn man die "Beinchen" entfernt,
kann man einen Kopfhörer anschließen, ein Clip für ein Halsband gibt es ebenfalls. Unter die
runde Scheibe kann ein Bild oder halt ein Gekrakel... Saugnäpfe an den "Beinchen" sorgen für
sicheren Stand auf dedm Tisch...
- dieses hier kann als komplettes Männchen mit Lautsprecher im Bauch oder als Kopfhöhrerempfänger (ohne Bauch) benutzt werden...
- hier der Beweis, das auch ein Radio "dicke Lippen" machen kann. Besonders witzig kommt das bei den Nachrichten rüber...
- Was ist das Schweigen der Lämmer gegen das Singen der Plüschtiere ? Dieses Fast-Food-Souvenir
läßt sich über die "Zehen" steuern und macht einen harten Eindruck, nicht nur auf der Lederjacke (:-)
- auch ganz kuschelig, dieser Teddy mit Kopfhöhreranschluss
- noch ein Viech... Günnie, die Bade-Ente. Er soll wasserdicht sein und trotzdem klingen... ab in die Wanne mit Dir!
- eines haben wir noch: dies soll eine Kuh sein
- mein langjähriger Favorit und Taschenbegleiter ist dieser hier: der "aigo" ist nur in zweiter Linie ein Radio.
Im ersten Job ist er MP3-Player und -Recorder mit eingebautem Mikrofon und Line-In, 128 MByte onboard
und einem SD-Kartenschacht.
- Diese Kapsel für den Hals ist auch nur ein Radio...
- in dieser Schreibtischschatulle klings es auch...
_____________________________________________________________________________________
Werberadios... fast ein Extrathema...
_____________________________________________________________________________________
Merkur baut Spielautomaten. Klar, dass man dies auch am Werberadio der Firma sehen muss. Genial der Einbauakku mit Stecker.- ein Empfänger von der Sparkasse Jerichower Land (MW / UKW) . Da kann man sein Geld klingen hören ...
- Die Volksbank hat dies hier im Werberegal - Radio oder externer Lautsprecher fürs Handy etc.:
- ein kleiner UKW-Scanempfänger (Conrad)
- auch dieser "Kronenkorken" kommt von Conrad:
- ähnliche Form (etwas größer), andere Firma: der hier wirbt für Lübser Pils
- auch Löwenbräu hat dieses Werbemittel entdeckt...
- Was bei Bier klappt, geht auch bei Wodka...
- ein UKW-Scanempfänger in YoYo-Form (EMC)
- diese bunte, flüssigkeitsgefüllte Halbkugel wirbt für C&A, auch mit einem Scanempfänger...
- ein UKW-Mini von Alster-Radio-Hamburg
- Radio Brocken wirbt hiermit...
- ein Empfänger von Radio FFH, sehr witzig der Joystick zur Ein-Knopf-Bedienung
- dies hier sieht zwar aus wie ein Kind des Internet-Zeitalters, stammt aber von einer Reifen-Firma:
- eine CD-Hülle mit (MW / UKW)-Radio eingebaut (Mister und Lady Jeans)
- der logische nächste Schritt nach dem Radio in PC-Form (siehe oben): ein Empfänger mit Uhr in Form eines Laptops
- wofür mag dieser kleine Kerl hier werben ?
- auch hier steckt Musike drin...
- "arco" ist immer für Designideen gut... und macht auch Auftrags-Werberadios
- noch ein Solarfuchs, diesen hier gibt es als Dankeschön fürs Zeitungslesen
(:-)
- dieses Hinter-Ohr-Radio wirbt für einen Sport, hier für Golf. Es gibt auch Varianten für Rugby, Tennis etc.
- auch sportlich angehaucht, aber etwas schwer hinter das Ohr zu klemmen ist diese Gröhl-Ball von Soundmaster ...
- Mercedes Benz wirbt hiermit:
"Das Beste" von Reader's Digest ist also ein Radio ???
_____________________________________________________________________________________
- Ab hier kommen all die Dinge, die nicht wirklich besonders sind, aber auch Radios...